Die Blepharoplastik ist eine bewährte Methode zur Korrektur von erschlafften Augenlidern und Tränensäcken. Durch eine Augenlidstraffung können überschüssige Haut und Fettpolster entfernt werden, um das Gesicht jünger und wacher wirken zu lassen. Der Eingriff kann sowohl aus ästhetischen als auch aus funktionellen Gründen durchgeführt werden, wenn hängende Oberlider das Sichtfeld einschränken.
Wann ist eine Augenlidstraffung sinnvoll?
Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Elastizität, was zu einem müden oder abgespannten Ausdruck führen kann. Eine Blepharoplastik ist besonders vorteilhaft bei:
- Schlupflidern, die das Gesicht älter wirken lassen.
- Tränensäcken, die einen erschöpften Eindruck hinterlassen.
- Sichtfeldeinschränkungen, wenn überschüssige Haut das Sehen beeinträchtigt.
- Lid-Asymmetrien, die durch eine Korrektur harmonisiert werden können.
Wie funktioniert eine Blepharoplastik?
Die Augenlidstraffung wird ambulant unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose durchgeführt. Dabei wird entlang der natürlichen Lidfalte ein feiner Schnitt gesetzt, um überschüssige Haut, Fett und erschlafftes Gewebe zu entfernen. Die Narbe bleibt nach der Heilung nahezu unsichtbar.
Unterschied zwischen Oberlid- und Unterlidstraffung
- Oberlidstraffung – Entfernung von Hautüberschüssen und Fettdepots zur Öffnung der Augenpartie.
- Unterlidstraffung – Reduktion von Tränensäcken und feinen Fältchen für eine geglättete Augenpartie.
Welche Vorteile bietet eine Augenlidstraffung?
Die Blepharoplastik sorgt für ein verjüngtes Erscheinungsbild mit zahlreichen Vorteilen:
- Ein frischer, ausgeruhter Ausdruck.
- Entfernung von Schlupflidern und Tränensäcken.
- Verbesserung des Gesichtsfeldes bei funktionellen Einschränkungen.
- Narbenarme Technik mit natürlichen Ergebnissen.
Wie lange dauert die Heilungsphase nach einer Blepharoplastik?
Nach einer Augenlidstraffung können leichte Schwellungen und Blutergüsse auftreten, die nach wenigen Tagen abklingen. Kühlende Kompressen unterstützen die Heilung. Die Fäden werden in der Regel nach einer Woche entfernt, und normale Tätigkeiten können bald wieder aufgenommen werden.
Welche Risiken gibt es bei einer Blepharoplastik?
Die Blepharoplastik ist ein sicherer Eingriff, kann jedoch mit geringen Nebenwirkungen verbunden sein, darunter:
- Kurzfristige Schwellungen und Blutergüsse.
- Vorübergehendes Spannungsgefühl oder Trockenheit der Augen.
- In seltenen Fällen leichte Asymmetrien, die sich mit der Heilung ausgleichen.
Die Augenlidstraffung ist eine bewährte Methode zur langfristigen Verjüngung der Augenpartie. Die Ergebnisse der Blepharoplastik bleiben über viele Jahre erhalten und sorgen für ein natürliches, wacheres Aussehen. Eine individuelle Beratung mit einem erfahrenen Spezialisten hilft, das beste Behandlungskonzept für Ihre Bedürfnisse zu finden.